Kunst

Hier finden Sie Veranstaltungen, weitere Informationen zum Thema Kunst und unsere örtliche Künstlergalerie! 

Veranstaltungen und neueste Beiträge:

Servus Bettina, Heimatmensch!

Bettina Groß spricht mit uns über ihr Leben in München und Jesenwang. Sie nimmt uns mit auf ihre Reise in die Spiritualität und erklärt, wie diese uns allen helfen kann, zur Ruhe zu kommen und zu uns selbst zu finden.

Künstlersymposium – Jesenwang 1250

Eingeladen werden Künstlerinnen und Künstler, die sich am öffentlichen Wettbewerb beteiligen und von der Jury ausgewählt werden.

Im Gespräch mit Hermine Heinrich

Wir sprechen mit Künstlerin und Hebamme Hermine Heinrich über ihren Werdegang als Malerin und über ihre Tätigkeit als Hebamme.

Vernissage & Finissage

Vernissage und Finissage am 13. und 31.07. Was ist das Kulturnetzwerk? Erfahren Sie mehr!

Kunst-Austellung in Jesenwang

Hermine Heinrichs Atelier in Jesenwang hat die Türen wieder geöffnet. Hier seht ihr die Highlights!

Unsere Künstler:

Bettina Groß

Bettina Groß interessiert sich seit Jahren für asiatische Lehren wie Yoga, Ayurveda und Qigong. Dazu hat sie auch schon diverse Seminare absolviert, u.a. mit indischem Lehrmeister, und war bereits dreimal in Indien auf spirituellen Reisen. Auf Schweigeseminaren zur Meditation fand sie bei Schamanen den Einstieg in die Themen Trommeln und Tönen. Beim Trommeln begibt sich jeder auf seine ganz individuelle Reise und betritt einen ganz neuen Ort. Auch die Klangschalen-Meditation ist eine beliebte Methode, um sich zu entspannen, denn der lang nachhallende Ton kann dabei helfen, zur inneren Ruhe zu kommen. Zu beiden Themen hat Bettina schon KHV-Veranstaltungen durchgeführt und wird dies auf Grund der sehr positiven Resonanz auch fortführen.

Einfach auf das Bild klicken um die Galerie zu öffnen oder hier um den Heimatmenschen-Artikel zu lesen.

Hermine Heinrich

Bei Hermine Heinrichs Bilder handelt es sich größtenteils um Auftragsmalerei nach Wünschen und Vorstellungen ihrer Kunden. Sie malt momentan noch auf Acryl, will aber zukünftig auch Ölgemälde erstellen. Künstlerin und Hebamme Hermine Heinrich, verheiratet, zwei Töchter, ist gebürtige Allgäuern und startete ihre Tätigkeit als Hebamme 1993. 2000 begann sie ihr Studium der Kunstpädagogik und Germanistik an der Universität Regensburg und wechselte 2002 an die LMU München, um das Studium dort fortzusetzen. 2008 nahm sie auch ihre Tätigkeit als Hebamme wieder auf und eröffnete parallel dazu 2010 ihre Kunstgalerie in Jesenwang.

Einfach auf das Bild klicken um die Galerie zu öffnen oder hier um den Heimatmenschen Artikel zu lesen.

Matthias Kaiser senior

Matthias Kaiser senior, Maschinenbaukonstrukteur im Ruhestand, ist verheiratet, hat zwei Kinder und sein Hobby ist das Metallkunsthandwerk. Aus einem Stück Metall durch Kraft, Geschick und Kreativität etwas zu entwerfen und zu gestalten, hat ihn bereits früh fasziniert. Zu seinen Lieblingswerken gehören mehrere Metallskulpturen. Diese werden seit zwanzig Jahren immer wieder erweitert, weil dort hauptsächlich Metallschrott zum Einsatz kommt, der auf diese Art recycelt wird. Da sind z.B. zwei Meter große Sonnenblumen aus Altmetall und Verschleißteilen. Matthias gefällt die Idee, etwas ganz Neues, sehr Robustes, aus alten, nicht mehr benötigten Materialen zu schaffen. Eine metallische Reinkarnation, wenn man so will!

Einfach auf das Bild klicken um die Galerie zu öffnen oder hier um den Heimatmenschen Artikel zu lesen.

Hans Schellmann

Hans Schellmann war Globaler Einkäufer bei MTU, ist verheiratet und hat zwei Kinder. Sein Großvater hatte eine Wagnerei und er selbst unterstützt heute noch den Willibaldsverein beim Ritt mit zwei Wägen, die er immer in Schuss hält. Ein weiteres Hobby ist das Erstellen von Holz-Dekoarbeiten. Begonnen hat alles mit dem Weihnachtsmarkt der Gemeinde, der alle drei Jahre stattfindet. Zusammen mit den anderen Mitgliedern der Tanzgruppe, allesamt befreundet, beginnt er dann im Herbst Kerzen, Bilder oder Rahmen zu erstellen. Mittlerweile aber fertigt er fast ganzjährig und drechselt Osterhasen, Herzen, Schmetterlinge, Eier oder Schneemänner. Dazu verwendet er ausschließlich Holz aus heimischen Wäldern, alles selbst gesammelt.

Einfach auf das Bild klicken um die Galerie zu öffnen oder hier um den Heimatmenschen Artikel zu lesen.